bei Fragen Anrufen oder per Email:
Suche
Close this search box.

Kaeser Mobilair M50 5,0m³ bei 8 bar

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

Starkes Energiespar-Team: Kubota-Motor und KAESER Schraubenkompressorblock
Den Grundstein für die exzellente „Performance“ des M50 legt der energiesparende, langsam drehende
KAESER-Schraubenkompressorblock mit SIGMA PROFIL. Er ist übertragungsverlustfrei per 1:1-Direktantrieb an den
wassergekühlten Kubota-Vierzylinder-Dieselmotor gekuppelt.

Zusätzliche Informationen

Artikelnummer:  Kaeser M50 Metallhaube Starr Kategorien ,

Produktbeschreibung

Kaeser Mobilair M50 5,0m³ bei 8 bar

Typische Einsatzgebiete für den MOBILAIR M50 sind
Drucklufthämmer und Erdraketen. Seine robuste Konstruktion aus Premium-Komponenten ermöglicht problemlosen
Betrieb bei Umgebungstemperaturen zwischen -10 und
+50°C. Für niedrige Umgebungstemperaturen steht
wahlweise eine Tieftemperatur-Version zur Verfügung.
Vielseitigkeit bietet auch das Fahrwerk, das mit starrer
oder höhenverstellbarer Zugdeichsel sowie mit oder ohne
Auflaufbremse zu haben ist. Für den stationären Einsatz
steht die Aufstellung auf Kufen oder Maschinenfüßen zur
Wahl (stationäre Ausführungen nur mit Metallhaube).
Serienmäßige Anti-Frost-Regelung
Ohne den optionalen Druckluftnachkühler stimmt die
patentierte Anti-Frost-Regelung für Baukompressoren die
Betriebstemperatur auf die Außentemperatur ab. Dies
schützt in Kombination mit dem optionalen Werkzeugöler
angeschlossenes Druckluftwerkzeug vor dem Einfrieren
und verlängert seine Lebensdauer.

Leichtgewicht
Stark heißt nicht zwangsläufig auch schwer. Der M50 setzt
mit mit seinem Gewicht von weniger als 750kg Maßstäbe
in Sachen Leistungsgewicht, ist sehr handlich und leicht
zu bewegen. Dabei ist mit 80 Liter Diesel Kraftstoff für
mehr als eine Tagesschicht mit an Bord. Das gilt auch für
M50 mit optionalem Druckluftnachkühler.
Getrennte Luftfilter für Motor und Kompressor
Die Luftfilter sind auf den jeweiligen Luftbedarf abgestimmt
und sorgen somit für sicheren Betrieb der Anlage. Ein
weiteres nicht unwichtiges Detail ist die serienmäßige
elektrische Kraftstoffförderpumpe, mit der sich die Dieselleitungen einfach und komfortabel entlüften lassen. So
entfällt das aufwendige Pumpen per Hand.

Einfache Bedienung
Zuverlässiger, schonender Start auch bei Kälte ist dank
manuellem Umschalten von drucklosem Anlauf auf Lastbetrieb und Startschalter mit Vorglüh-Funktion garantiert.
Manometer und Anzeige der Verdichtungsendtemperatur
geben Auskunft über den Betriebszustand.

bei Fragen Anrufen oder per Email: